Zentrale

Zentrale

* * *

Zen|tra|le [ts̮ɛn'tra:lə], die; -, -n:
a) zentrale Stelle, von der aus etwas organisiert, verwaltet oder geleitet wird:
die Zentrale der Partei, der Organisation, des Konzerns; die Anordnungen wurden von der Zentrale ausgegeben; die Filialen werden von der Zentrale aus geleitet.
b) Stelle, von der aus Telefongespräche vermittelt werden:
die Zentrale meldet sich nicht; die Nummer der Zentrale; jmdn. über die Zentrale zu erreichen versuchen; sich von der Zentrale verbinden lassen.
Zus.: Telefonzentrale.

* * *

Zen|tra|le 〈f. 19
1. Mittelpunkt, Ausgangspunkt
3. Teil eines Unternehmens, in dem bestimmte Arbeitsgänge zusammenlaufen
4. 〈kurz für〉 Telefonzentrale
[→ zentral]
Die Buchstabenfolge zen|tr... kann in Fremdwörtern auch zent|r... getrennt werden.

* * *

Zen|t|ra|le, die; -, -n:
1.
a) zentrale Stelle, von der aus etw. organisiert, verwaltet, geleitet, gesteuert wird:
die Z. einer Partei, einer Bank;
das Gehirn ist die Z. für das Nervensystem;
Ü der Stadtpark wurde zur Z. (zum Mittelpunkt, Sammelpunkt) der Aussteiger;
b) Kurzf. von Telefonzentrale.
2. (Geom.) Gerade, die durch die Mittelpunkte zweier Kreise geht.

* * *

Zentrale
 
[zu Zentrum] die, -/-n,  
 1) allgemein: im Mittelpunkt eines Geschehens befindliche Stelle, von der aus etwas organisiert, verwaltet, geleitet wird.
 
 2) Geometrie: eine Gerade, die durch die Mittelpunkte zweier Kreise verläuft.

* * *

Zen|tra|le, die; -, -n: 1. a) zentrale Stelle, von der aus etw. organisiert, verwaltet, geleitet, gesteuert wird: die Z. einer Partei, einer Organisation, eines Konzerns, einer Bank; Sie fuhr ... in die Berliner Innenstadt, um die Z. ihres Berufsverbandes aufzusuchen (Rolf Schneider, November 154); die Z. (Taxizentrale) wird Ihnen einen Wagen schicken; das Gehirn ist die Z. für das Nervensystem; Ü der Stadtpark wurde zur Z. (zum Mittelpunkt, Sammelpunkt) der Aussteiger; b) kurz für ↑Telefonzentrale: die Z. meldet sich nicht; die Nummer der Z.; jmdn. über die Z. zu erreichen versuchen; sich von der Z. verbinden lassen. 2. (Geom.) Gerade, die durch die Mittelpunkte zweier Kreise geht: die Z. zweier Kreise.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zentrale — Zentrale …   Deutsch Wörterbuch

  • Zentrale — (kurz für oberste übergeordnete Institution bestimmter Bereiche) steht für: Telefonzentrale, in einem Netzwerk der Vermittlungsplatz; siehe Abfrageplatz Leitstelle (auch Einsatzzentrale), die Koordinationsstelle für zivile Verbände… …   Deutsch Wikipedia

  • Zentrale — Zentrale, in der Geometrie s. Kreis, S. 625, und Kugel, S. 767. – Allgemein ist Z. soviel wie Mittelpunkt, Hauptort, dann insbes. in der Technik: Zentralanstalt, z. B. elektrische Z. (s. Elektrische Anlage) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zentrale — ◆ Zen|tra|le 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. 〈a. fig.〉 Mittelpunkt, Ausgangspunkt 2. Hauptgeschäftsstelle 3. Teil eines Unternehmens, in dem bestimmte Arbeitsgänge zusammengeführt werden; in der Zentrale laufen alle fäden zusammen 4.… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Zentrale — die Zentrale, n (Aufbaustufe) leitende Stelle in einem Unternehmen, Organisation o. Ä. Beispiel: Er wurde in die Zentrale unserer Bank versetzt …   Extremes Deutsch

  • Zentrale — Blickpunkt, Brennpunkt, Dreh und Angelpunkt, Kern[stück], Mitte, Mittelpunkt, Nabel, Sammelplatz, Sammelpunkt, Schwerpunkt, Seele [des Ganzen], Zentrum; (geh.): Herzstück; (bildungsspr.): Fokus. * * * Zentrale,die:⇨Telefonzentrale …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zentrale — Zent·ra̲·le die; , n; 1 der Teil einer (größeren) Organisation, der die Planung leitet und die Arbeit organisiert und steuert: Die Zentrale hat beschlossen, den bisherigen politischen Kurs beizubehalten || K: Bankzentrale, Parteizentrale 2 die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zentrale — Zen|tra|le die; , n <zu ↑...ale>: 1. zentrale Stelle, von der aus etwas organisiert od. geleitet wird; Hauptort, stelle. 2. Fernsprechvermittlung mit mehreren Anschlüssen. 3. Verbindungsstrecke der Mittelpunkte zweier Kreise (od. Kugeln);… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Zentrale — Zentrum »Mittelpunkt«, meist übertragen gebraucht im Sinne von »innerster Bezirk; Brennpunkt; Innenstadt«: Das seit mhd. Zeit (zuerst in der eingedeutschten Form »zenter«) bezeugte Wort ist – wie entsprechend frz. centre – aus lat. centrum… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zentrale Klassenarbeit — (amtliche Abkürzung ZK, nicht amtlich auch teilweise ZKA) werden die speziell in Baden Württemberg geschriebenen Klassenarbeiten genannt, die von jedem Schüler in der zehnten Klasse an einem Gymnasium abgelegt werden müssen. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”